Apotheke wählen

Weitere Apotheken in deiner Nähe

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die an der Plattform teilnehmenden Apotheken als auch weitere Apotheken in Ihrer Nähe anzuzeigen. Weitere Apotheken finden: Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.

Hinweis : Eine Aktivierung und Anzeige erfolgt erst, wenn Sie das Icon angeklickt haben. Durch die Aktivierung von Google Maps werden Ihre personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Sie können die Karte aktivieren, indem Sie auf den oben stehenden Link klicken und Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen.

Hinweis

Die Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, sich die an der Plattform teilnehmenden Apotheken nach örtlicher Nähe auflisten zu lassen. Dafür verarbeiten wir die von Ihnen eingegebene Postleitzahl zum Zweck der Anzeige der nächstgelegenen Apotheken.

Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung von Daten aufgrund berechtigter Interessen).


Um sich neben den der Plattform angeschlossenen Apotheken alle weiteren Apotheken im Umfeld anzeigen zu lassen, haben wir den Dienst Google Maps, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland über eine Zwei-Klick-Lösung [DB NE1] in unsere Website eingebunden. Eine Aktivierung und Anzeige erfolgt erst, wenn Sie das Icon angeklickt und in die Datenverarbeitung durch Google eingewilligt haben.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Aktivierung des Dienstes ist Google verantwortlich. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Hinweis

hero-mobile

WAS IST MEDIZINISCHES CANNABIS?

Medizinisches Cannabis ist eine Arzneimitteltherapie, die auf den Inhaltsstoffen der Hanfpflanze basiert. Die Wirkstoffe von medizinischem Cannabis sind Cannabinoide, von denen bisher über 100 identifiziert wurden. Die beiden wichtigsten sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Medizinisches Cannabis ist in Deutschland seit März 2017 legal und kann auf Rezept verschrieben werden. Es gibt jedoch strenge Vorschriften, wer zur Verschreibung von medizinischem Cannabis berechtigt ist und in welchen Fällen eine Verordnung zulässig ist.

INDIKATIONEN FÜR MEDIZINISCHES CANNABIS

indikationen mobile

Medizinisches Cannabis kommt bei einer Vielzahl von Erkrankungen zum Einsatz, insbesondere wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen. Es kann unter anderem zur Linderung chronischer Schmerzen, etwa bei Krebs oder neuropathischen Schmerzen, zur Behandlung von Spastiken bei Multipler Sklerose sowie zur Minderung von Übelkeit und Erbrechen infolge einer Chemotherapie beitragen. Auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Schlafstörungen und bestimmten Angststörungen kann medizinisches Cannabis eine unterstützende Wirkung zeigen. Verschiedene klinische Studien und Übersichtsarbeiten belegen die Wirksamkeit insbesondere von THC- und CBD-haltigen Präparaten in diesen

Anwendungsbereichen.

UND WIE WIRKT MEDIZINAL- CANNABIS EIGENTLICH?

indikationen mobile

Medizinisches Cannabis entfaltet seine Wirkung über das Endocannabinoid-System (ECS) des menschlichen Körpers – ein komplexes Netzwerk aus Rezeptoren und Botenstoffen, das grundlegende Körperfunktionen wie Schmerzempfinden, Stimmung, Schlaf, Appetit, Entzündungsreaktionen und das Immunsystem reguliert. Die beiden wichtigsten Wirkstoffe in Cannabis sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), die auf unterschiedliche Weise mit dem ECS interagieren. THC bindet primär an sogenannte CB1-Rezeptoren im zentralen Nervensystem. Dadurch kommt es zur Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin, was zu einem Gefühl von Entspannung und Euphorie führen kann. Gleichzeitig besitzt THC schmerzlindernde, appetitanregende und antiemetische (gegen Übelkeit wirkende) Eigenschaften. In höheren Dosen kann THC jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen wie Angstzustände, Paranoia oder Beeinträchtigungen des Kurzzeitgedächtnisses verursachen. CBD hingegen bindet kaum an CB1-Rezeptoren und wirkt nicht psychoaktiv. Stattdessen beeinflusst es andere Rezeptorsysteme wie den Serotonin-Rezeptor 5-HT1A oder den Vanilloid-Rezeptor TRPV1. Dadurch kann es entzündungshemmend, angstlösend, krampfmindernd und beruhigend wirken – ohne berauschende Effekte. Zahlreiche Studien belegen, dass medizinisches Cannabis bei verschiedenen Erkrankungen wirksam sein kann, insbesondere wenn herkömmliche Behandlungsformen nicht ausreichen.

WIE WIRD MEDIZINISCHES CANNABIS VERABREICHT

indikationen mobile

MEDIZINISCHES CANNABIS KANN AUF VERSCHIEDENE ARTEN VERABREICHT WERDEN:

vector

VERDAMPFEN

Diese Methoden ermöglichen eine schnelle Wirkung und eine präzise Dosierung. Allerdings können sie auch zu Atemwegsirritationen führen.

vector

ÖLE ODER TINKTUREN

Diese Methode wird oral eingenommen und ermöglicht eine präzise Dosierung. Die Wirkung setzt allerdings verzögert ein.

vector

KAPSELN

Kapseln ermöglichen eine präzise Dosierung und eine einfache Anwendung. Allerdings kann die Wirkung ebenfalls verzögert eintreten.

vector

TRANSDERMALE PFLASTER

Diese Methode ermöglicht eine konstante Freisetzung von Cannabis-Wirkstoffen über einen längeren Zeitraum.

vector

SUPPOSITORIEN

Diese Methode wird rektal angewendet und ermöglicht eine schnelle Wirkung.

NEBENWIRKUNGEN

Wie bei jeder Arzneimitteltherapie können auch bei der Behandlung mit medizinischem Cannabis Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind vor allem Müdigkeit, Schwindelgefühl sowie Veränderungen des Blutdrucks und des Herzrhythmus. Des Weiteren kann die Einnahme von Medizinal-Cannabis Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten – wie z. B. Gedächtnisprobleme oder Konzentrationsstörungen – und psychische Effekte wie Angst, Paranoia oder Halluzinationen hervorrufen. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte in jedem Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

QUELLEN

FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Inhalten auf dieser Website. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen gut recherchierte und informative Inhalte anzubieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die hier bereitgestellten Informationen ausschließlich zur allgemeinen Orientierung dienen und keine konkreten Handlungsempfehlungen darstellen. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen rechtlichen Bestimmungen, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Wenden Sie sich bei Fragen zur Anwendung bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Fehler aufgetreten

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie den Support.

Erfolg

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie den Support.