Wähle die Auflistung deiner Wunschapotheke nach deinem Wunschfilter aus.
Zahlung bei Abholung
Vorkasse
Zahlung bei Abholung
Vorkasse
Online-Überweisung
Zahlung bei Abholung
Vorkasse
Online-Überweisung
Zahlung bei Abholung
Online-Überweisung
Zahlung bei Abholung
Vorkasse
Online-Überweisung
Zahlung bei Abholung
Vorkasse
PayPal
Online-Überweisung
Sie haben die Möglichkeit, sowohl unsere Partner-Apotheken als auch andere Apotheken in Ihrer Nähe anzuzeigen. Weitere Apotheken finden: Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein
Hinweis: Eine Aktivierung und Anzeige erfolgt erst, wenn Sie das Icon angeklickt haben. Durch die Aktivierung von Google Maps werden Ihre personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Sie können die Karte aktivieren, indem Sie auf den oben stehenden Link klicken und Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Antoxidativ bezieht sich auf die Fähigkeit von bestimmten Substanzen, sogenannten Antioxidantien, oxidativen Stress im Körper zu reduzieren oder zu verhindern. Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper chemische Verbindungen namens freie Radikale in erhöhter Menge produziert werden. Diese freien Radikale können Zellen und Gewebe schädigen und können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Entzündungen, Alterung und Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen.
Antioxidantien wirken, indem sie freie Radikale neutralisieren und somit deren schädigende Wirkung verhindern oder reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, die Produktion von freien Radikalen zu reduzieren, indem sie die Auslöser von oxidativem Stress wie z. B. chronische Entzündungen oder Umweltverschmutzung bekämpfen.
Antioxidantien sind in vielen Nahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Nüssen und Samen enthalten und können auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Eine ausreichende Aufnahme von Antioxidantien kann dazu beitragen, den Körper vor Schäden durch oxidativen Stress zu schützen und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass einige Cannabisterpene, wie z.B. β-Caryophyllen und α-Humulen, starke antioxidative Eigenschaften haben. Die Forscher fanden heraus, dass diese Terpene in der Lage sind, freie Radikale zu neutralisieren und somit oxidative Schäden zu reduzieren. Darüber hinaus können sie auch Entzündungen im Körper reduzieren, was ebenfalls dazu beitragen kann, das Risiko von oxidativem Stress und damit verbundenen Krankheiten zu verringern. Eine andere Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Cannabisterpene auch in der Lage sind, oxidativen Stress im Gehirn zu reduzieren. Die Forscher untersuchten die Wirkung von α-Pinen, β-Pinen und Limonen auf Gehirnzellen und stellten fest, dass diese Terpene in der Lage waren, oxidative Schäden in den Zellen zu reduzieren und die Zellen vor weiteren Schäden zu schützen. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um die genaue Wirkungsweise von Cannabisterpenen zu verstehen, deuten diese Studien darauf hin, dass sie eine wichtige Rolle bei der Verringerung von oxidativem Stress spielen können und somit möglicherweise eine potenzielle therapeutische Anwendung in der Behandlung von oxidativem Stress und damit verbundenen Erkrankungen haben könnten.
Antioxidative Terpen-Wirkungsweisen in Cannabisprodukten.
Quellen
Russo, E. B. (2018). Der Fall für den Entourage-Effekt und die konventionelle Zucht von klinischem Cannabis: Kein "Strain", kein Gewinn. Grenzen in der Pflanzenwissenschaft, 9, 1969. https://doi.org/10.3389/fpls.2018.01969
Bahi, A., Al Mansouri, S., Al Memari, E., Al Ameri, M., Nurulain, S. M., & Ojha, S. (2020). α-pinene, β-pinene and limonene: A comprehensive review of their anti-inflammatory and analgesic effects. European journal of pharmacology, 866, 172818. https://doi.org/10.1016/j.ejphar.2019.172818